101-%-Matches sind in der Regel mit 0 % gewichtet, werden also nicht vergütet und sind deshalb auch nicht zu prüfen. Aus technischen Gründen müssen bei der Rücklieferung aber immer alle Segmente bestätigt sein, also auch die 101-%-Matches.
Es kann sinnvoll sein, die 101-%-Matches allesamt vor Übersetzungsbeginn vorzubestätigen. Dies lässt sich über mehrere Möglichkeiten mit nur wenigen Klicks bewerkstelligen:
- Man erstellt eine Gesamtansicht über alle Dateien, sortiert die Segmente nach Trefferquote (höchste zuerst), markiert alle Segmente vom ersten bis zum letzten 101-%-Match und bestätigt diese mit der entsprechenden Tastenkombination.
- Man erstellt eine Ansicht über alle Dateien, wählt aber über die erweiterten Optionen aus, dass in dieser Ansicht nur die 101-%-Matches angezeigt werden sollen. Ab dann hat man auch hier wieder mehrere Möglichkeiten, diese zu bestätigen (entweder wie bei 1, per Schaltfläche Bestätigen und aktualisieren oder auch über Vorübersetzen).
- Man kann auch direkt über die Schaltfläche Vorübersetzen und den Reiter Bestätigen/sperren die exakten Treffer mit Kontext (also die 101-%-Matches) auswählen und deren Status auf durch Übersetzer bestätigt ändern.
Sinn kann es machen, diese 101-%-Matches zusätzlich noch zu sperren, wenn es unverhältnismäßig viele sind. Denn später beim QA-Check hat man ja die Möglichkeit, die gesperrten Segmente von dem Check auszuschließen, was in vielen Fällen Hunderte von (falschen) QA-Warnungen und damit häufig viel Zeit einsparen kann. Wichtig wäre es in diesem Fall allerdings, einmal den QA-Check auch inkl. der gesperrten Segmente anzustoßen, um somit mögliche Konsistenzfehler zwischen 101ern und anderen Segmenten erkennen und beheben zu können.