Zum Inhalt springen

Informationen zur Rechnungsstellung

Abrechnungsgrundlage bei uns ist in der Regel immer die Wortmenge, welche in der Anfrage-Mail („Ca. Umfang“) oder im Portal als Wortzahl angegeben ist. Diese Wortzahl ist bereits die automatisch berechnete gewichtete Wortmenge anhand der Siemens-Analyse aus memoQ und dem vereinbarten Gewichtungsschlüssel (oder die tatsächliche Gesamtwortmenge bei Aufträgen ohne memoQ, also mit Excel oder Word zum Beispiel).

Bei Proofreadings wird im Portal auch immer direkt die „Überprüfungswortmenge“ angezeigt (30 %). Es steht euch dann grundsätzlich frei, ob ihr zwecks Abrechnung die tatsächliche Wortmenge mit 30 % eures Wortpreises multipliziert oder ob ihr die „Überprüfungswortmenge“ mit eurem normalen Wortpreis nehmt.

Beispiel: Ihr übernehmt einen Proofreading-Job. Die gewichtete Wortmenge beträgt 5.500 Wörter. Diese Zahl findet sich auch in der Anfrage-Mail wieder. Im Portal werden (zusätzlich) 1.650 Wörter angezeigt  (5.500 × 30 % = 1.650).
Ihr habt bei der Rechnungsstellung nun die Wahl:

  1. 5.500 Wörter × 30 % von eurem Wortpreis
  2. 1.650 Wörter × Wortpreis

Wichtig bei der Rechnungsstellung wäre ebenfalls zu wissen, dass wir getrennte Buchhaltung führen für Siemens (O-5xxxxxx) und andere Kunden (xx2020xxxx); deshalb bitten wir unsere Übersetzer, jeweils separate Rechnungen zu stellen, weil sonst unsere ganze Buchhaltung durcheinander kommt (wir bezahlen Rechnungen von zwei verschiedenen Konten).

Eure Rechnung könnt ihr dann einfach an unsere Info-Mailadresse senden, bevorzugt als PDF.

Unsere Unternehmensdaten samt Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT ID) findet ihr im Impressum hier auf unserer Website.

Powered by BetterDocs