Damit künftig keine unnötigen Mehraufwände mehr entstehen, möchten wir hier in Absprache mit Siemens zusammenfassen, was wann bei PRI- und insbesondere MEDAPS-Projekten zu prüfen ist:
WICHTIG: MEDAPS = Industry Presales = XLTs im QA einbeziehen!
LS1 Medaps = XLTs im QA einbeziehen, bezogen auf die XLTs aber nur die blaue QA-Kategorie CONSISTENCY prüfen bzw. auf ignoriert setzen (+ TERMINOLOGY bei Einbindung einer Prüfliste)
LS2 Medaps = XLTs im QA mitprüfen (alle Fehlerkategorien), bei Unstimmigkeiten Rücksprache mit Siemens halten + Mehraufwand mitteilen!
Wichtig ist, dass XLT-Korrekturen nur nach Rücksprache mit Siemens durchgeführt werden dürfen. Wenn ihr bemerkt, dass XLT-Korrekturen ggf. notwendig wären, haltet diese Rücksprache bitte vor eurer Lieferung.
Ausnahme: XLT-Korrekturen, die sich aus Terminologievorgaben aus den PRI-Prüflisten ergeben, können und sollen ohne Rücksprache durchgeführt werden.