Grundsätzlich gilt:
- Wenn es ein Übersetzungsjob ist, die Strings bitte blau lassen respektive nicht validieren.
- Wenn es ein Proofreadingjob ist, immer alle Strings validieren.
Bitte beachtet dabei, dass nach einem Proofreading bei der Rücklieferung an Siemens i. d. R. immer ALLE Strings validiert sein müssen – und zwar sowohl die blauen (zu prüfenden) als auch die grünen (vorübersetzten) Strings!
Bitte stellt künftig sicher, dass
- bei Lieferung eines Übersetzungsjob keine roten (zu übersetzenden) Strings und
- bei Lieferung eines Proofreadingjobs keine roten, blauen und grünen Strings mehr enthalten sind, sodass also alle Strings schwarz (validiert) sind.
Um dies abzuprüfen, markiert ihr alle Dokumente (CTRL+A), öffnet mit der rechten Maustaste alle Textlisten, wählt den Status-Filter aus und setzt die entsprechenden Haken:
Es dürfen dann unter diesen Filtereinstellungen keine Strings mehr erscheinen. Das bestätigt uns bzw. Siemens, dass alle Strings validiert sind.
Abweichungen hiervon werden dann explizit im Jobkommentar mitgeteilt. Ansonsten bitte je nach Jobart immer wie oben beschrieben vorgehen. Vielen Dank!