Zum Inhalt springen

Wichtige Hinweise zu VECTRON-Übersetzungen

Infomail vom 01.12.2017:

Bei der Bearbeitung der VECTRON-Aufträge bitte strikt folgende Vorgaben beachten und umsetzen:

  • Sollten in der Projekt-TM zum jeweiligen Auftrag mehrere Vorschläge zu einem Begriff oder zu einem zu übersetzenden Segment vorhanden sein, soll dies umgehend und auf jeden Fall noch vor der Lieferung an den LPM gemeldet werden.
  • Sollten mehrere Vorschläge für die Übersetzung eines oder mehrerer Begriffe vorgeschlagen werden, bitte in den Referenzen nach möglichen weiteren Übersetzungen suchen. Bitte die Inkonsistenzen festhalten, eine Empfehlung darüber aussprechen, welche Variante aus Sicht der Übersetzer die bessere bzw. die korrekte ist und das Ganze uns bitte schnellstmöglich zukommen lassen, damit wir zeitnah vom Kunden die Freigabe für die Übersetzungsvorschläge holen können.
  • Die freigegebenen Begriffe werden in einer Terminologieliste hinterlegt.

Bitte diese Vorgehensweise bei ALLEN Vectron-Aufträgen (sowohl für Störmelde- und Displaytexte als auch für die Doku-Aufträge) anwenden!
 

Bitte das Glossar Textlib_Base_D1.xls nicht als verbindliche Terminologieliste betrachten. Hintergrund ist, dass wir nicht wissen, wie die Qualität der darin enthaltenen Übersetzungen einzustufen ist. Sie kann als „potenzielle“ Quelle betrachtet werden. Bitte immer kritisch prüfen, ob die Übersetzungsvorschläge aus Textlib_Base_D1.xls tatsächlich auch brauchbar sind

Achtung: Für Serbisch und Bulgarisch stehen uns keine Referenzen (einsprachiges Dokument) zur Verfügung.

Ihr könnt euch diese Hinweise auch noch mal hier herunterladen: Wichtige Hinweise zu VECTRON-Übersetzungen

Powered by BetterDocs