Wenn Korrekturen in den gesperrten Segmenten (XLTs/102er) durchgeführt werden müssen, z. B. weil der QA-Check, in welchem die gesperrten Segmente eingeschlossen sind (zwingend bei PRI-Projekten!), Inkonsistenzen anzeigt oder weil der Kunde Korrekturwünsche zu in XLTs enthaltenen Texten hat, müssen die betroffenen Segmente vor der Korrektur grundsätzlich erst mal entsperrt werden, damit sie überhaupt bearbeitbar werden.
Vor der Lieferung dürfen diese entsperrten XLTs aber nicht wieder gesperrt werden! Die Korrekturen werden sonst nicht in das Haupt-TM gecleant; zudem spart das auch Aufwand.
Bitte also immer darauf achten, dass korrigierte XLTs bei der Lieferung ungesperrt sind!